Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Spendenbeispiele
  • Spenden
  • Impuls
    • Caritas-Zitate
    • Caritas-Momente
    • Große Gestalten
    • Eichstätter Persönlichkeiten
    • Jubiläumsmotto
    • Thematische Impulse
    • Schlaglichter
    Close
  • Intern
    • Download Sammlung
    • Gebrauchsanweisung
    • Sammlungsrichtlinien
    Close
  • Kontakt
    • » Diözesanverband Eichstätt
    • Bildnachweis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Spendenbeispiele
  • Spenden
  • Impuls
    • Caritas-Zitate
    • Caritas-Momente
    • Große Gestalten
    • Eichstätter Persönlichkeiten
    • Jubiläumsmotto
    • Thematische Impulse
    • Schlaglichter
  • Intern
    • Download Sammlung
    • Gebrauchsanweisung
    • Sammlungsrichtlinien
  • Kontakt
    • » Diözesanverband Eichstätt
    • Bildnachweis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header_Liebe

Für Personen in finanzieller Not

32.000 Euro aus der Sammlung dienen der Hilfe zum Lebensunterhalt. Die Caritas-Kreisstellen im Bistum Eichstätt können dadurch Menschen in akuter finanzieller Not mit Kleinbeträgen unterstützen.

Caritasmitarbeiter berät Klientin an einem TischMenschen in Not erhalten bei der Caritas in Ausnahmefällen kleine Geldbeträge. Im Vordergrund steht für sie aber die Beratung über ihre Lebenssituation.Foto: Caritas/Stefanie Palme

Nach Mitteilung des Ingolstädter Caritas-Sozialarbeiters Bernhard Gruber kann dies zum Beispiel geschehen, damit sich Betroffene dringend benötigte Medikamente besorgen oder dafür die Zuzahlung leisten können. Dafür muss der Kreisstelle aber ein Nachweis vorgelegt werden.

Auch können die Caritas-Mitarbeitenden einen Kleinbetrag aushändigen, damit arme Menschen die Zeit überbrücken können, wenn die Auszahlung einer Sozialleistung länger dauert, zum Beispiel des Bürgergeldes. In diesem Fall setzt sich die Beratungsstelle aber gleichzeitig mit der Sozialbehörde in Verbindung, um den Vorfall zu klären.

Schließlich gibt es Fälle, in denen am Freitagmittag plötzlich sozial bedürftige Menschen zur Beratungsstelle kommen und, so Gruber, "mitteilen, dass sie zum Beispiel keine Windeln haben". In diesem Fall händigen die Caritas-Mitarbeitenden dem Betroffenen auch einen kleinen Geldbetrag aus, bestellen aber gleichzeitig die Person für den darauffolgenden Montag in die Kreisstelle ein, um über die Lebenssituation grundlegend zu beraten.  

nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.ohne-liebe-ist-alles-nichts.de/datenschutz
  • Impressum: www.ohne-liebe-ist-alles-nichts.de/impressum
Copyright © caritas 2025