Weltkindertag
20. September 2018
Was für Kinder Liebe heißt
Inspiriert vom Leitgedanken des Caritas-Jubiläums lädt das Referat Kindertageseinrichtungen alle Kitas des Bistums dazu ein, den Kindern Geschichten zu erzählen, die von Liebe, Hoffnung, Angst und Enttäuschung handeln. Ein anschließendes gemeinsames Gespräch soll die Kinder dazu ermutigen, ihre Gefühle wahrzunehmen.
In diesem Jahr steht der Weltkindertag am 20. September 2018 unter dem Thema "Kinder brauchen Freiräume". Mit den Gedanken über die Liebe und dem gemeinsamen Gespräch darüber sollen Kindern Freiräume beim Denken und Querdenken näher gebracht werden. Durch eine offene Gesprächskultur können sich neue Sichtweisen und Perspektiven entwickeln.
"Geschichten erzählen" ist eine ureigene Form des menschlichen Ausdrucks. Schon Kinder erzählen, was sie erleben und was sie beschäftigt. Kinder und Erwachsene erzählen, um das Leben zu verstehen, um einen Zusammenhang mit dem eigenen Leben herzustellen. Wenn dabei ein Nachdenken über das Gehörte angeregt wird, wenn Hinterfragen und Impulse der Kinder zugelassen werden, sind die Grenzen zum "Philosophieren" fließend.
Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry